• Angebotsstruktur der Schulsozialarbeit an Grundschulen

      Die Schulsozialarbeit Kinder ist seit 1990 ein wertvolles Jugendhilfeangebot des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden. Sie bildet die Brücke zwischen Schule und Jugendhilfe und hat das Wohl des Kindes immer im Fokus. Durch verschiedene Gruppenangebote und Förderprogramme unterstützen die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter die Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen und anderen Kooperationspartnern bieten sie Hilfestellung bei Erziehungsfragen und Schulproblemen. Die Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien abgestimmt, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

      Unsere Angebote:

      • Jahrgangsbezogene Klassenbetreuung während der Unterrichtszeit
      • Übergangsbegleitung im 1. Jahrgang „Starter-Club“ (Kita->Grundschule) sowie im 4. Jahrgang „Fit für die 5“ (Grundschule->weiterführende Schule)
      • Kooperation mit der Schule und Institutionen im Stadtteil
      • Fachliche Beratung von Lehrkräften, beispielsweise zum Kinderschutz
      • Individuelle Unterstützung von Kindern in Form von sozialpädagogischen Nachmittagsangeboten
      • Kompetenz-Entwicklungs-Programm (KEP)
      • Ferienangebote wie beispielsweise Übernachtungsaktionen, Ausflüge oder Ferienprojekte
      • Beratung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen

      Die vielfältigen Angebote der Schulsozialarbeit Kinder ermöglichen den Schülerinnen und Schülern frühzeitige Hilfestellungen sowie Förderungen und wirken sich positiv auf ihre gesamte Schullaufbahn aus. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist wesentlich und trägt zu einem guten Gelingen bei.

    • Kontakt

      • Bertha-von-Suttner-Schule
      • 0611-317807
      • Wiesbadener Str. 82
        55252 Mainz-Kastel (Wiesbaden)
        Germany
      • Alexa Veit

        Termine mit der Schulleitung nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
      • Sekretariat:
        Montag - Donnerstag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr
    • Anmelden